Geboren und Aufgewachsen in Dessau.
2001
2006
2006:
2007 – 2010:
2010:
2012:
2011 – 2014:
seit 2016:
2019:
2021:
Beginn meines Studiums der visuelle Kommunikation
an der Bauhaus Universität Weimar
Abschluss (Hauptbereich: Grafikdesign und Fotografie) als DiplomDesigner (Uni)
Beginn meiner Freischaffenheit („Designmittel/Punkt Dessau“)
Mitbegründung Fotokunst-Projekt („PhotoGrafikArtWork“)
Freischaffend in Dessau als Grafik- / Fotodesignerin
darunter u.a. Freelancer bei fx-Center Potsdam Babelsberg – Exozet Babelsberg (als Grafikerin und im Bereich Animation)
Umzug in Atelierräume in Dessau-Ziebigk/Siedlung ( “ Atelier LHR “ )
Freischaffend u.a. im Bereich Gestaltung Fachbereich „Apotheken deutschlandweit“ für Baufeldt & Partner
Freischaffend vermehrt auch mit Ausstellungsarbeit
Geburt meines Sohnes
Ich stehe zur Verfügung für Auftragsarbeiten, Projektmitarbeit und Freelancer-Tätigkeiten sowie für Workshop- und Coaching-Projekte für die Bereiche Grafikdesign, Bildbearbeitung, Kreativität oder künstlerische Freischaffenheit.
2001: Beginn meines Studiums der visuelle Kommunikation an der Bauhaus Universität Weimar
2006: Abschluss (Hauptbereich: Grafikdesign und Fotografie) als DiplomDesigner (Uni)
Ab 2006: Beginn meiner Freischaffenheit („Designmittel/Punkt Dessau“)
2007 – 2010: Mitbegründung Fotokunst-Projekt („PhotoGrafikArtWork“), Freischaffend in Dessau als Grafik- / Fotodesignerin darunter u.a. Freelancer bei fx-Center Potsdam Babelsberg – Exozet Babelsberg (als Grafikerin und im Bereich Animation)
2012: Umzug in Atelierräume in Dessau-Ziebigk/Siedlung ( “ Atelier LHR “ )
2011- 2014: reischaffend u.a. im Bereich Gestaltung Fachbereich „Apotheken deutschlandweit“ für Baufeldt & Partner
Seit 2016: Freischaffend vermehrt auch mit Ausstellungsarbeit
2019: Geburt meines Sohnes
2021: Ich stehe zur Verfügung für Auftragsarbeiten, Projektmitarbeit und Freelancer-Tätigkeiten sowie für Workshop- und Coaching-Projekte für die Bereiche Grafikdesign, Bildbearbeitung, Kreativität oder künstlerische Freischaffenheit.
ausstellungsbiografie
2007 – 2009 | First Flush
Gruppenausstellung in den Räumen der Brauerei Dessau, Fotografien
2009 | Konvex99 / Konsument Berlin
Gemeinschaftsprojekt mit dem Fotokunstprojekt PGAW und den Künstlern des Theaters RambaZamba (Portrait der Künstler des Theaters RambaZamba)
2015 | Moritzburg Halle
Moritzburg Halle als ausgewählter Teil der Ausschreibung von MDR Figaro „Selfie mit Kunst“
2007 | IHK Halle-Dessau
Ausstellung des damlg. Fotokunstprojektes „PhotoGrafikArtWork“;
Architekturfotografie des Gebäudes
2011 + 2016 | brau.ART
Ausstellungsteilnahme mit Bildmontage und „Bilderwelten“ [ mehr Info zur brau.ART Dessau ]
2020 + 2021 | Kunstpromenaden Dessau
Freiluftausstellung mit einer großen Zahl toller Künstler zu dem Thema „UNLOCKED“ [ mehr Info zur Ausstellung ]
2007 | „Konsum“ Roßlau
Ausstellung anläßlich des Städtezusammenschlusses Dessau/Roßlau;
gezeigt wurden „Lost Places“ der Region (Gemeinschaftsausstellung mit „PGAW“)
2009 | brau.ART 2009 (Nr. 1)
Mitorganisation der 1. brau.ART und Ausstellung von Landschaftsfotografien
2014 – 2016 | Musenrausch Coswig
Gruppenausstellung/Auktionsausstellung „Musenrausch“ im Simonettihaus Coswig mit 3 Bilderwelten/digitalen Bilmontagen sowie Landschaftsfotografie
Sowie weitere kleine Ausstellungen zu den Tagen des offenen Ateliers im Kunst-Kabinett Dessau
Weitere Veröffentlichungen

ZDF-Beitrag: 37Grad
Ein Fernseh-Team war am 11.05.2016 anlässlich der Sendereihe „37Grad“ zu Gast im Atelier. Die ganze Sendung und die entstandenen Bilder des Shooting gibt es hier zu sehen: (ausgestrahlt am 24.01.2017)
www.zdf.de > dokumentation >37-grad: „Ich sterbe wie ich will“

LHR in der LEO
Für die Serie „Bildungsportrait“ der LEO – Das Anhalt-Magazin durfte ich meinen Werdegang als Selbstständige für die Ausgabe Juli 2014 erzählen, und weshalb gerade Dessau-Roßlau für mich nicht nur als Heimatstadt,- sondern auch als „Werk-Stadt“ so wichtig ist. Ich danke für den wundervollen Artikel! Links: LEO, Foto Portrait (c) Hartmut Bösener

Meine Fotos bei „Unter uns“
Einige Fotos von mir wurden bei der MDR-Talkshow „Unter uns“ gezeigt,- ausgestrahlt in der Sendung vom 09.10.2015.